Aktuelles Verbundprojekt
InnoVET PLUS-Projekt „KIEFER“
Kompetenzen stärken - Zukunft sichern

Das Projekt KIEFER: Kompetenzentwicklung in den Metall- und Elektroberufen neu gedacht!
Die Fachkräftesicherung in den Metall- und Elektroberufen stellt eine große Herausforderung dar. Gerne stellen wir Ihnen daher unser aktuelles Verbundprojekt vor: KIEFER steht für „Kompetenzorientierte Individuelle Entwicklung: Flexibel – Exzellent – Reflexiv."
Ziel des Projekts ist es, individuelle Lernangebote für die Metall- und Elektroberufe zu entwickeln, um die Attraktivität und Qualität in der beruflichen Bildung zu steigern. Weiterhin soll Schulabgänger:innen, Berufseinsteiger:innen, Auszubildenden, Quereinsteiger:innen und An- und Ungelernten der Einstieg erleichtert und die berufliche Handlungskompetenz von Beschäftigten verbessert werden.
Werden Sie Teil dieses zukunftsweisenden Projekts und gestalten Sie die Berufsbildung von morgen mit!
Unsere Themen
- Kompetenzen für M+E-Berufe sichtbar machen
- passgenaue Bildungsmodule für verschiedene Qualifikationsstufen entwickeln
- Motivation durch praxisnahe Lernformate steigern
- eine flexible und individuelle Lernbegleitung für die Aus- und Weiterbildung etablieren
- eine nachhaltige Lernumgebung für alle Akteure im Qualifizierungsprozess aufbauen
- das bisherige Berufskompetenzprofil „Ausbilder:in nach AEVO“ weiterentwickeln und vertiefende, ergänzende Qualifizierungsinhalte auf DQR-Niveau 5 gestalten
Rolle der IHK-Stiftung im Verbundprojekt
Für die Umsetzung des Projekts wurden verschiedene umfassende und anspruchsvolle Arbeitspakete entwickelt, die von den Verbundpartnern in enger Abstimmung bearbeitet werden. Die Stiftung Fachkräfte für Brandenburg zeigt sich verantwortlich für die Entwicklung eines modernisierten Qualifizierungskonzepts zu Themen der Ausbildereignung.
Ihre Expertise ist gefragt!
Unternehmen und Institutionen, die in Metall- und Elektroberufen aus- oder weiterbilden, sind eingeladen, uns mit ihren Beschäftigten aktiv im Projektprozess zu begleiten:
- Arbeiten Sie an einzelnen Modulen oder der Lernplattform mit!
- Erproben Sie zukunftsorientierte Bildungsmodelle, die Ihre Fachkräfte unterstützen!
- Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen und Wünschen in Themen der Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung teilhaben!
- Profitieren Sie von einem engagierten und zukunftsorientierten Wirtschafts- und Bildungsnetzwerk!
Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kristin Wittmütz
Projektleiterin KIEFER
Tel.: +49 331 2786-336
Mail: kiefer@ ihk-potsdam.de
LinkedIn: Kristin Wittmütz | LinkedIn
Download KIEFER Projektflyer
Förderhintergrund
Das Projekt KIEFER wird als InnoVET PLUS-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einer Laufzeit vom 01.07.2024 bis zum 31.12.2027 gefördert und von fünf erfahrenen Partnern als Verbundprojekt durchgeführt.
Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Das Programm wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt.


Jetzt bewerben!
Das KIEFER-Team sucht Verstärkung: Projektmanager (m/w/d)
Weitere Projektdetails:
- Schulabgänger:innen
- Berufseinsteiger:innen
- Auszubildende
- Fachkräfte
- Quereinsteiger:innen
- Studienabbrecher:innen
- An- und Ungelernte
- Bildungspersonal in Unternehmen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen
- IG Metall
- Nachwuchsstiftung Maschinenbau
- Kammern, Unternehmen, Berufsschulen